Sie befinden sind hier: Startseite > Op-zentrum


OP-Zentrum
Mögliche Nebenwirkungen und Risiken einer Vollnarkose
Selten kommt es zu Atembeschwerden oder Kreislaufreaktionen (z.B. Asthmaähnliche Atembeschwerden, stärkerer Blutdruckabfall, Verlangsamung des Herzschlages) die sich meist schnell beheben lassen.

Schwerwiegende Unverträglichkeitsreaktionen und andere lebensbedrohliche Komplikationen, z.B. Herz-Kreislauf- bzw. Atemstillstand, Verschluss von Blutgefäßen (Embolie) durch verschleppte Blutgerinnsel sind selbst bei Patienten mit gesundheitlicher Vorbelastung sehr selten. Bei Zehntausenden von Eingriffen ereignet sich nur ein schwerer Anästhesiezwischenfall.

Die Intubation/Anwendung der Larynxmaske kann vorübergehend Schluckbeschwerden und Heiserkeit verursachen. Sehr selten sind Verletzungen im Rachen, Kehlkopf und Luftröhre sowie Stimmbandschädigungen mit bleibenden Stimmstörungen (Heiserkeit) und Atemnot. Zahnschäden oder Zahnverlust sind insbesondere bei lockeren Zähnen möglich. Da wir bei Eingriffen im Mund-Zahnbereich die Intubation durch die Nase vornehmen, kann es danach gelegentlich zu Nasenbluten oder Geruchsstörungen kommen.

Äußerst selten steigt die Körpertemperatur infolge lebensbedrohlicher Stoffwechselentgleisung extrem an (maligne Hyperthermie). Eine sofortige medikamentöse und intensivmedizinische Behandlung ist dann notwendig.

Vorübergehende oder bleibende Nervenschäden (z.B. Missempfindungen) sowie Blutergüsse und Infektionen im Bereich der Einstichstelle der Venenkanüle (z.B. Spritzenabszess, Absterben von Gewebe), die einer operativen Versorgung bedürfen, sind selten.

Extrem selten sind bleibende Lähmungen oder Infektionen, die zu einer schweren allgemeinen Blutvergiftung (Sepsis) führen. Gefühlsstörungen oder Lähmungen an Armen und Beinen durch Druck oder Zerrung während der Operation lassen sich nicht absolut sicher ausschließen; sie bilden sich meist innerhalb weniger Monate zurück.

Übelkeit und Erbrechen sind seltener geworden, lebensbedrohliche Zwischenfälle durch Einatmen von Erbrochenem sind sehr selten. Selten kommt es zu einem krampfartigen Verschluss der Luftwege, der sich in der Regel beherrschen lässt.

1

pfeil
pfeil